Aktuelle Termine
20.08.2018 - 08.02.2020 - Meisterausbildung
Wie werde ich Meister meines Faches? Das bewährte Konzept – mit den bestechenden Vorzügen:
- Meister werden ohne Berufsunterbrechung
- Volle Konzentration im intensiven Blockunterricht
- Anrechnung der Projektarbeit mit bis zu 15% auf Ihr praktisches Meisterprüfungsergebnis
- Finanzierung durch monatliche Teilzahlungsraten
Der Titel Kälteanlagenbauermeister wird erlangt durch erfolgreiches Ablegen der Prüfungsteile 1 bis 4, wobei die Reihenfolge grundsätzlich beliebig ist.
17.09.2018 - 23.02.2019 - Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Mit diesem Lehrgang schließen wir die Ausbildungslücke zwischen Gesellen und Meistern. Für die Betriebe ist diese Ausbildung ein Instrument zur Personalentwicklung und Bindung besonders guter Fachkräfte.
Die Betriebe der Branche haben einen Bedarf an Fachleuten, die über weitergehende technische Qualifikationen verfügen, um so für besondere Aufgaben im Unternehmen eingesetzt werden zu können wie z.B.:
- Servicemonteure mit erweiterten kälte-, klima- und regelungstechnischen Kenntnissen
- Monteure für die Inbetriebnahme komplexer Systeme
- Baustellenleitende Monteure
Lehrgangsdauer
7 Wochen in Blockbeschulung innerhalb eines Zeitraumes von 6 Monaten im Winterhalbjahr
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zum Kälteanlagenbauer / Mechatroniker für Kältetechnik oder Fachmonteure mit mehrjähriger Berufserfahrung
17.12.2018 - 26.04.2019 - Speziell für den Nachwuchs
Die Erfahrung zeigt, daß die handwerkliche Grundausbildung in den Betrieben aus personellen und organisatorischen Gründen oftmals nur unzureichend geleistet werden kann. Es ist deshalb von verschiedenen Betrieben der Branche der Wunsch geäußert worden, einen intensiven, umfassenden Lehrgang zu entwickeln, der über die Ausbildungsinhalte des offiziellen und verbindlichen Grundlagenlehrganges GKK hinausgeht.
Wir bieten diesen Lehrgang deshalb den interessierten Betrieben auf freiwilliger Basis an. In einem Zeitraum von 8 Wochen werden diese Grundfertigkeiten ausführlich vermittelt. Um die Teilnehmer und die Betriebe zu entlasten, erfolgt die Durchführung des Lehrganges in 3 - 4 Blöcken mit zeitlicher Unterbrechung.
04.02.2019 - 08.03.2019 - Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.
Termin: KW 06, 07 & 10
Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
04.03.2019 - 05.03.2019 - Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die eine Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit dem Kältemittel CO
2 benötigen.
Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen
Alle Lehrgänge ...