Aufgrund von Tiefbauarbeiten sind die NKF-Schule und das NKF-Hotel in dieser Woche (KW 20) nicht durchgängig erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns in dringenden Fällen per mail unter schule@nkf-springe.de oder hotel@nkf-springe.de. lesen Sie mehr...
Das aktuelle Programm der Norddeutschen Kälte-Fachtage im Mai 2022 steht. Wie in jedem Jahr mit einen guten Mix von Themen, die uns bei unserer täglichen Arbeit begleiten. Interessante Schwerpunkte mit Referentinnen und Referenten, die auf Ihrem Gebiet Spezialisten sind. Wichtiger Bestandteil: Bezug zur Basis und die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen. lesen Sie mehr...
Dieses Video wird bei Aktivierung von Google YouTube nachgeladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Informationen zur Chemikalien-Klima-Schutzverordnung
Für die Zertifizierung von Personal gemäß der Chemikalien-Klima-Schutzverordnung ist unsere Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen / Sachsen-Anhalt zertifzierende Stelle für das Personal und unsere Schule wurde mit der Ausstellung der Sachkundebescheinigungen sowie der Durchführungen der notwendigen Schulungen und Prüfungen beauftragt. Den Antrag finden Sie hier als download weiterhin die Übersicht der Kategorien und der Schulungen.
Bei Fragen rufen Sie uns bitte an
Wenn möglich finden die praktischen Anwendungen an denen im Betrieb verwendeten Prüfgeräten statt (mitbringen)
Prüfung von Maschinen, Prüfungsorganisation + in Systemen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
Auswahlkritierien für Prüf- und Meßgeräte
Dokumentation
Schutztrennung
Messung von Isolationswiderständen, Schleifwiderständen und Kurzschlußströmen
Ziel des Kurses ist es, die Wiederholungsprüfungen nach Arbeitsmittelverordnung (ArbmittV) und VDE-Vorschriften (VDE) an Kälteanlagen und Wärmepumpen fachgerecht durchführen zu können.
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
mindestens einjährige Erfahrung mit elektrotechnischen Arbeiten
23.05.2022 - 24.05.2022 - Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Wenn möglich finden die praktischen Anwendungen an denen im Betrieb verwendeten Prüfgeräten statt (mitbringen)
Prüfung von Maschinen, Prüfungsorganisation + in Systemen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
Auswahlkritierien für Prüf- und Meßgeräte
Dokumentation
Schutztrennung
Messung von Isolationswiderständen, Schleifwiderständen und Kurzschlußströmen
Ziel des Kurses ist es, die Wiederholungsprüfungen nach Arbeitsmittelverordnung (ArbmittV) und VDE-Vorschriften (VDE) an Kälteanlagen und Wärmepumpen fachgerecht durchführen zu können.
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
mindestens einjährige Erfahrung mit elektrotechnischen Arbeiten
30.05.2022 - 01.07.2022 - Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die eine Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit dem Kältemittel CO2 benötigen und beinhaltet folgende Themen:
Kältemittel CO2
Anlagentechnik
Komponentenauswahl
Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
Gefährdungsbeurteilung / Risikoanalyse
Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen