Termine

Jahr (und Monat):


 
03.09.2024 - 06.09.2024 / Fit für die Theorie

Auffrischungsmodul Mathematik - Online

Das Modul eignet  sich für alle Auszubildenden aller Gewerke (unabhängig vom Ausbildungsjahr) und dient als Vorbereitung und/oder Unterstützung des Berufsschulunterrichts. Angehende Meisterschüler nutzen die Inhalte zur Auffrischung des Schulwissens und um „das Lernen wieder zu lernen“.

Voraussetzungen: Keine
lesen Sie mehr...
10.09.2024 - 13.09.2024 / Fit für die Theorie

Auffrischungsmodul Physik - Online

Das Modul eignet sich für alle Auszubildenden aller Gewerke (unabhängig vom Ausbildungsjahr) und dient als Vorbereitung und/oder Unterstützung des Berufsschulunterrichts. Angehende Meisterschüler nutzen die Inhalte zur Auffrischung des Schulwissens und um „das Lernen wieder zu lernen“.

Voraussetzungen: Keine
lesen Sie mehr...
17.09.2024 - 20.09.2024 / Fit für die Theorie

Auffrischungsmodul Elektrotechnik - Online

Das Modul eignet  sich für alle Auszubildenden aller Gewerke (unabhängig vom Ausbildungsjahr) und dient als Vorbereitung und/oder Unterstützung des Berufsschulunterrichts. Angehende Meisterschüler nutzen die Inhalte zur Auffrischung des Schulwissens und um „das Lernen wieder zu lernen“.

Voraussetzungen: Keine
lesen Sie mehr...
31.03.2025 - 04.04.2025 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Fehleranalyse-Praxis

Fehlersuche in der Praxis - an Kälte- und Klimaanlagen mit und ohne Schaltungsunterlagen; Fehlerhaft eingestellte Kühlstellen- und Sekundärregler und Nacheinstellung.
Auch gern besuchter Lehrgang für Azubi's ab dem 3. Ausbildungsjahr als Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung und Verbesserung der Aufgabenlösungen im Serviceeinsatz (Zeitersparnis durch Übung - ideale Vorbereitung für Serviceeinsätze und zur Prüfung).

Voraussetzungen:
  • Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
  • Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen
  • Elektrotechnische Grundkenntnisse
  • Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, ab dem 3. Ausbildungsjahr

lesen Sie mehr...
31.03.2025 - 01.04.2025 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Lecksuche

Verbesserung der praktischen Lecksuche:
  • Verfahren der Lecksuche
  • Unterschiede der Lecksucher und Kalibrierung
  • Praktische Messungen an definierten Lecks


Voraussetzungen Lehrgang:
  • Gutes Technisches Verständnis
  • Kenntnisse in der Kältetechnik


Voraussetzungen Antragstellung Sachkunde:
  • Gesellenprüfung in einem Elektro-, Metall- oder Versorgungsberuf
  • Bestehen der Prüfungen

lesen Sie mehr...
14.04.2025 - 16.04.2025 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Raumlufttechnik (RLT) - Praxis, Service und Montage

Kenntnisse für die Planung, Wartung und Installation; Praktische Schwerpunkte bei Montage, Wartung und Inspektion, Ermittlung und Beurteilung  von Betriebswerten, Einstellung der Steuer- und Regelelemente u.v.m.

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis, Kenntnisse in der Kältetechnik
lesen Sie mehr...
22.04.2025 - 25.04.2025 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Zertifizierung gemäß Chemikalienklimaschutzverordnung (KAT 1)

Kategorie 1
Sonderzertifizierung für Mitarbeiter ohne Gesellenprüfung im Kälteanlagenbauerhandwerk.
lesen Sie mehr...
22.04.2025 - 24.04.2025 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

CO2 - Praxis - Anlagensteuerung

Der Kurs wendet sich an alle, die die steuerungs- und regelungstechnischen Unterschiede an verschiedenen CO2 Kälteanlagen aktiv erarbeiten und anwenden möchten.

Voraussetzungen:
Teilnahme an dem Sachkundelehrgang CO2 (R744) oder ausreichende Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten.
lesen Sie mehr...
25.04.2025 - 26.04.2025 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln

Norddeutsche Kälte-Fachtage

Die Norddeutschen Kälte-Fachtage bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in komprimierter Form über die Themen zu informieren, die unsere Branche derzeit beschäftigen. Hier haben Betriebsinhaber, Betriebsleiter und auch unsere Führungskräfte die Möglichkeit, Ihren Wissensstand zu aktualisieren.

Voraussetzungen
Keine - Die Norddeutschen Kälte-Fachtage wenden sich an alle im Kälteanlagenbauer-Handwerk Tätigen, vom Monteur über den Meister bis zum Betriebsinhaber.
lesen Sie mehr...
28.04.2025 - 29.04.2025 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Fachgerechte Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen

Praxisorientierter Lehrgang zur Vermittlung der Möglichkeiten und Vorgehensweise bei einer Inbetriebnahme; Betrachtung der anzuwendenden bzw. zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und technischen Normen u.v.m.

Voraussetzungen:
  • Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
  • Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen ist wünschenswert

lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4 5 6 7
>
1 - 10 / 65


Impressum  |  Datenschutz  |  Teilnahmebedingungen  |          Norddeutsche Kälte-Fachschule | Philipp-Reis-Str. 13 | 31832 Springe | Tel: 05041 / 9454-0  |                    EisVlog - Youtube-Kanal der Norddeutschen Kälte-Fachschule          Newsletter Anmeldung