Termine
25.08.2021 - 27.08.2021 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die die steuerungs- und regelungstechnischen Unterschiede an verschiedenen CO
2 Kälteanlagen aktiv erarbeiten und anwenden möchten.
Voraussetzungen:
Teilnahme an dem Sachkundelehrgang CO
2 (R744) oder ausreichende Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten.
lesen Sie mehr...
30.08.2021 - 01.10.2021 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.
Termin: KW 35, 37, 39
Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
lesen Sie mehr...
30.08.2021 - 03.02.2023 / Meisterausbildung
Wie werde ich Meister meines Faches? Das bewährte Konzept – mit den bestechenden Vorzügen:
- Meister werden ohne Berufsunterbrechung
- Volle Konzentration im intensiven Blockunterricht
- Anrechnung der Projektarbeit mit bis zu 15% auf Ihr praktisches Meisterprüfungsergebnis
- Finanzierung durch monatliche Teilzahlungsraten
Der Titel Kälteanlagenbauermeister wird erlangt durch erfolgreiches Ablegen der Prüfungsteile 1 bis 4, wobei die Reihenfolge grundsätzlich beliebig ist.
lesen Sie mehr...
30.08.2021 - 01.09.2021 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die eine praxisnahe Einführung in die Raumlufttechnik benötigen. Der praktische Teil wird an gängigen, nach dem Stand der Technik ausgestatteten RLT-Geräten (Lüftungszentralgeräten) durchgeführt.
Voraussetzungen:
- Gutes technisches Verständnis
- Kenntnisse in der Kältetechnik
lesen Sie mehr...
06.09.2021 - 07.09.2021 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Praxisorientierter Lehrgang zur Vermittlung der Möglichkeiten und Vorgehensweise bei einer Inbetriebnahme; Betrachtung der anzuwendenden bzw. zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und technischen Normen u.v.m.
Voraussetzungen:
- Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
- Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen ist wünschenswert
lesen Sie mehr...
06.09.2021 - 10.09.2021 / Fortbildung Elektrotechnik
- Modul 2: Praxis
- Modul 1 + 2: Grundlehrgang zur Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten
- Der Unternehmer muss sicher stellen, dass seine Mitarbeiter/innen über die notwendigen Kenntnisse verfügen
- Schließt mit einer praktischen Prüfung ab
Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung im Metallbauhandwerk o.ä. und Grundkenntnisse in der Kälte und Klimatechnik (z.B. den Grundkurs Kältetechnik).
lesen Sie mehr...
08.09.2021 - 09.09.2021 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
- Verfahren der Lecksuche, Unterschiede der Lecksucher
- Kalibrierung der Lecksucher mit Prüflecks in der Theorie
- Kalibrierung der Lecksucher in der Praxis
- Lecksuche und Messungen an definierten Lecks, Praktische Messungen an den vorhandenen Zellen
lesen Sie mehr...
13.09.2021 - 14.09.2021 / Fortbildung Elektrotechnik
Ziel des Kurses ist es, die Wiederholungsprüfungen nach Arbeitsmittelverordnung (ArbmittV) und VDE-Vorschriften (VDE) an Kälteanlagen und Wärmepumpen fachgerecht durchführen zu können.
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
mindestens einjährige Erfahrung mit elektrotechnischen Arbeiten
Kenntnisse über:
Gefahren der elektrischen Energie
Geräte-, Betriebs- du Schutzart, Schutzklasse
Netzsysteme (TN-, TT- und IT-System)
lesen Sie mehr...
17.09.2021 - 18.09.2021 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln
Die Norddeutschen Kälte-Fachtage bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in komprimierter Form über die Themen zu informieren, die unsere Branche derzeit beschäftigen. Hier haben Betriebsinhaber, Betriebsleiter und auch unsere Anwender die Möglichkeit, Ihren Wissensstand zu aktualisieren.
lesen Sie mehr...
11.10.2021 - 15.10.2021 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Fehlersuche in der Praxis - an Kälte- und Klimaanlagen mit und ohne Schaltungsunterlagen; Fehlerhaft eingestellte Kühlstellen- und Sekundärregler und Nacheinstellung.
Auch gern besuchter Lehrgang für Azubi's ab dem 3. Ausbildungsjahr als Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung und Verbesserung der Aufgabenlösungen im Serviceeinsatz (Zeitersparnis durch Übung - ideale Vorbereitung für Serviceeinsätze und zur Prüfung).
Voraussetzungen:
- Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
- Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, ab dem 3. Ausbildungsjahr
lesen Sie mehr...