Termine
29.08.2023 - 01.09.2023 / Meisterausbildung
Auffrischungsmodule
Ob Physik, Mathematik oder Elektrotechnik – Sie starten den Meisterlehrgang und die Schule/Ausbildungszeit ist schon etwas her? Dann werden Ihnen unsere neuen Vorbereitungsmodule gefallen.
lesen Sie mehr...
05.09.2023 - 08.09.2023 / Meisterausbildung
Auffrischungsmodule
Ob Physik, Mathematik oder Elektrotechnik – Sie starten den Meisterlehrgang und die Schule/Ausbildungszeit ist schon etwas her? Dann werden Ihnen unsere neuen Vorbereitungsmodule gefallen.
lesen Sie mehr...
11.09.2023 - 13.10.2023 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.
Inklusive Prüfungen der Kategorie 2 nach DVO EU 2015/2067.
Termin: KW 37, 39 & 41
Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
lesen Sie mehr...
11.09.2023 - 12.09.2023 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Praxisorientierter Lehrgang zur Vermittlung der Möglichkeiten und Vorgehensweise bei einer Inbetriebnahme; Betrachtung der anzuwendenden bzw. zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und technischen Normen u.v.m.
Voraussetzungen:
- Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
- Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen ist wünschenswert
lesen Sie mehr...
12.09.2023 - 15.09.2023 / Meisterausbildung
Auffrischungsmodule
Ob Physik, Mathematik oder Elektrotechnik – Sie starten den Meisterlehrgang und die Schule/Ausbildungszeit ist schon etwas her? Dann werden Ihnen unsere neuen Vorbereitungsmodule gefallen.
lesen Sie mehr...
13.09.2023 - 14.09.2023 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Verbesserung der praktischen Lecksuche
- Verfahren der Lecksuche
- Unterschiede der Lecksucher und Kalibrierung
- Praktische Messungen an definierten Lecks
Voraussetzungen Lehrgang:
- Gutes Technisches Verständnis
- Kenntnisse in der Kältetechnik
Voraussetzungen Sachkunde:
- Gesellenprüfung in einem Elektro-, Metall- oder Versorgrungsberuf
- Bestehen der Prüfungen
lesen Sie mehr...
18.09.2023 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln
Die aktuellen Regeln erfordern eine Wiederholungsprüfung nach 3 Jahren.
lesen Sie mehr...
04.10.2023 - 06.10.2023 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln
- Erlangung des Hartlöterscheins für Rohrdurchmesser bis zu einem Außendurchmesser bis 35 mm
- Ausstellung erfolgt für 3 Jahre durch den Schweiß-Sachverständigen
- nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
- nach TRR 100 bzw. AD2000-HP100R (Altanlagen)
Voraussetzungen
Ausbildung zum Kälteanlagenbauer oder gleichwertige Ausbildung (Lötpraxis wird vorausgesetzt!)
lesen Sie mehr...
04.10.2023 - 05.10.2023 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die sachkundig mit dem Kältemittel CO
2 in der Kältetechnik umgehen wollen.
Voraussetzungen:
Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Seiteneinsteiger mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte- und Klimatechnik.
lesen Sie mehr...
09.10.2023 - 13.10.2023 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Fehlersuche in der Praxis - an Kälte- und Klimaanlagen mit und ohne Schaltungsunterlagen; Fehlerhaft eingestellte Kühlstellen- und Sekundärregler und Nacheinstellung.
Auch gern besuchter Lehrgang für Azubi's ab dem 3. Ausbildungsjahr als Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung und Verbesserung der Aufgabenlösungen im Serviceeinsatz (Zeitersparnis durch Übung - ideale Vorbereitung für Serviceeinsätze und zur Prüfung).
Voraussetzungen:
- Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
- Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, ab dem 3. Ausbildungsjahr
lesen Sie mehr...