Termine
03.06.2024 - 07.06.2024 / Speziell für den Nachwuchs
Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr
In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
- Anfertigung einer Arbeitsprobe
- Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
- Fachgespräch (Aufgabenbezogen)
Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Terminauswahl durch uns. Die Mitteilung erfolgt mit der „Aufforderung zur Antragstellung auf Zulassung“.
lesen Sie mehr...
10.06.2024 - 14.06.2024 / Speziell für den Nachwuchs
Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr
In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
- Anfertigung einer Arbeitsprobe
- Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
- Fachgespräch (Aufgabenbezogen)
Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Terminauswahl durch uns. Die Mitteilung erfolgt mit der „Aufforderung zur Antragstellung auf Zulassung“.
lesen Sie mehr...
24.06.2024 - 28.06.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse in der praktischen Anwendung erweitern möchten.
Voraussetzungen:
Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte. Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten wünschenswert.
lesen Sie mehr...
01.07.2024 - 02.07.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die eine
Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit dem
Kältemittel CO2 benötigen und beinhaltet folgende Themen:
- Kältemittel CO2
- Anlagentechnik
- Komponentenauswahl
- Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
- Gefährdungsbeurteilung / Risikoanalyse
Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen
lesen Sie mehr...
03.07.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs wendet sich an alle, die eine Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln benötigen, insbesondere mit dem Kältemittel Propan.
- Brennbare Kältemittel (Chemische und physikalische Eigenschaften, Physiologische Wirkungen etc.)
- EG-Sicherheitsdatenblatt
- Komponentenauswahl
- Gefährdungsbeurteilung durch den Betreiber u.v.m.
Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen
lesen Sie mehr...
08.07.2024 - 12.07.2024 / Speziell für den Nachwuchs
Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer- Handwerk, 4. Lehrjahr
In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die praktische Gesellenprüfung:
- Aufbau einer Kälteanlage mit elektrischer und elektronischer Ausrüstung
- Befüllen und Entsorgen der Anlage
- Inbetriebnahme der Anlage
- Fachgespräch
- Methodische Fehlersuche
lesen Sie mehr...
15.07.2024 - 16.07.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs "Ammoniak-Seminar Theorie" wendet sich an alle, die eine kurze Einführung in die Kältetechnik mit dem Kältemittel Ammoniak benötigen.
Voraussetzungen:
Grundkurs Kältetechnik Theorie/Praxis oder umfangreiche Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
lesen Sie mehr...
15.07.2024 - 19.07.2024 / Fortbildung Elektrotechnik
- Modul 1: Theorie
- Modul 1 + 2: Grundlehrgang zur Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten
- Der Unternehmer muss sicher stellen, dass seine Mitarbeiter/innen über die notwendigen Kenntnisse verfügen
- Schließt mit einer theoretischen Prüfung ab
Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung im Metallbauhandwerk o.ä. und Grundkenntnisse in der Kälte und Klimatechnik (z.B. den Grundkurs Kältetechnik).
lesen Sie mehr...
17.07.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Kurs "Ammoniak-Seminar Praxis" wendet sich an alle, die eine kurze Einführung in die Kältetechnik mit dem Kältemittel Ammoniak benötigen.
Voraussetzungen:
Grundkurs Kältetechnik Theorie/Praxis oder umfangreiche Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
lesen Sie mehr...
29.07.2024 - 02.08.2024 / Fortbildung Elektrotechnik
- Modul 2: Praxis
- Modul 1 + 2: Grundlehrgang zur Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten
- Der Unternehmer muss sicher stellen, dass seine Mitarbeiter/innen über die notwendigen Kenntnisse verfügen
- Schließt mit einer praktischen Prüfung ab
Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung im Metallbauhandwerk o.ä. und Grundkenntnisse in der Kälte und Klimatechnik (z.B. den Grundkurs Kältetechnik).
lesen Sie mehr...