Termine

Jahr (und Monat):


 
09.02.2026 - 10.02.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Hydraulik für Monteure

Der Lehrgang wendet sich an alle, die noch wenige Erfahrungen mit hydraulischen Systemen haben.

Voraussetzungen:
Meister, Gesellen und Monteure, die sich mit der Installation und Inbetriebnahme von Wärmepumpenheiz-, Kaltwasser-, und Rückkühlsystemen befassen.
lesen Sie mehr...
02.03.2026 - 06.03.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Elektrotechnik in der Kältetechnik - Modul 1

  • Modul 1: Theorie
  • Modul 1 + 2: Grundlehrgang zur Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten
  • Der Unternehmer muss sicher stellen, dass seine Mitarbeiter/innen über die notwendigen Kenntnisse verfügen
  • Schließt mit einer theoretischen Prüfung ab


Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung im Metallbauhandwerk o.ä. und Grundkenntnisse in der Kälte und Klimatechnik (z.B. den Grundkurs Kältetechnik).
lesen Sie mehr...
09.03.2026 - 13.03.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Fehleranalyse-Praxis

Fehlersuche in der Praxis - an Kälte- und Klimaanlagen mit und ohne Schaltungsunterlagen; Fehlerhaft eingestellte Kühlstellen- und Sekundärregler und Nacheinstellung.
Auch gern besuchter Lehrgang für Azubi's ab dem 3. Ausbildungsjahr als Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung und Verbesserung der Aufgabenlösungen im Serviceeinsatz (Zeitersparnis durch Übung - ideale Vorbereitung für Serviceeinsätze und zur Prüfung).

Voraussetzungen:
  • Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
  • Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen
  • Elektrotechnische Grundkenntnisse
  • Empfohlen für Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, ab dem 3. Ausbildungsjahr zur Prüfungsvorbereitung

lesen Sie mehr...
09.03.2026 - 10.03.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Projektierung von CO2-Kälteanlagen Theorie Aufbaulehrgang

Dieser Lehrgang wendet sich an alle, die eine Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit dem Kältemittel CO2 benötigen und beinhaltet folgende

Themen:
  • Kältemittel CO2
  • Anlagentechnik
  • Komponentenauswahl
  • Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
  • Gefährdungsbeurteilung / Risikoanalyse

Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen
lesen Sie mehr...
09.03.2026 - 13.03.2026 / Fortbildung Elektrotechnik

Elektrotechnik in der Kältetechnik - Modul 2

  • Modul 2: Praxis
  • Modul 1 + 2:  Grundlehrgang zur Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten
  • Der Unternehmer muss sicher stellen, dass seine Mitarbeiter/innen über die notwendigen Kenntnisse verfügen
  • Schließt mit einer praktischen Prüfung ab


Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung im Metallbauhandwerk o.ä. und Grundkenntnisse in der Kälte und Klimatechnik (z.B. den Grundkurs Kältetechnik).
lesen Sie mehr...
09.03.2026 - 02.04.2026 /

Kältetechnik-Theorie/Praxis - Grundlehrgang

Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.

inklusive Prüfungen der Kategorie A2 und E nach DVO EU 2024/2215.

Termin: KW 11, 13 & 14

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
lesen Sie mehr...
09.03.2026 - 13.03.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Sachkunde / Zertifikat A1 (gemäß ChemKlimaschutzV)

Kategorie 1
Sonderzertifizierung für Mitarbeiter ohne Gesellenprüfung im Kälteanlagenbauerhandwerk.
lesen Sie mehr...
11.03.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Projektierung von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln – Theorie Aufbaulehrgang

Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln benötigen, insbesondere mit dem Kältemittel Propan.

Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen
lesen Sie mehr...
16.03.2026 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln

Kälte-Doku

Dokumentationen zur
  • Risikobeurteilung
  • Konformitätserklärung
  • Betriebsanleitung
  • Übergabe an den Endverbraucher (Betreiber)
  • Gefährdungsbeurteilungen


Vorraussetzungen
Ingenieure, Meister im Kälteanlagenbauerhandwerk, Mechatroniker für Kältetechnik, die Anlagen an Kunden übergeben.
lesen Sie mehr...
23.03.2026 - 25.03.2026 / Fortbildung Elektrotechnik

Frequenzumrichter - Grundlehrgang

Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs ist die Ausbildung und Beschaltung an Frequenzumrichtern, die Parametrierung sowie häufige Fehler + deren Ursachen.

Voraussetzungen:
  • Grundkenntnisse der Elektrotechnik
  • Kenntnisse der Motorbeschaltungen Stern/Dreieck
  • Messen von elektrischen Größen
  • VDE Sicherheitsregeln

lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4 5 6 7 8 9
>
11 - 20 / 89


Impressum  |  Datenschutz  |  Teilnahmebedingungen  |          Norddeutsche Kälte-Fachschule | Philipp-Reis-Str. 13 | 31832 Springe | Tel: 05041 / 9454-0  |          Facebookseite der NKF Springe    Instagram Kanal der NKF Springe    YouTube Kanal der Norddeutschen Kälte-Fachschule        Newsletter Anmeldung