Termine

Jahr (und Monat):


 
11.03.2024 - 12.03.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Projektierung von CO2-Kälteanlagen Theorie Aufbaulehrgang

Der Kurs wendet sich an alle, die eine Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit dem Kältemittel CO2 benötigen und beinhaltet folgende Themen:
  • Kältemittel CO2
  • Anlagentechnik
  • Komponentenauswahl
  • Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
  • Gefährdungsbeurteilung / Risikoanalyse

Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen
lesen Sie mehr...
11.03.2024 - 13.03.2024 / Fortbildung Elektrotechnik

Frequenzumrichter – Aufbaulehrgang

Dieser Kurs ist eine Erweiterung zum Frequenzumrichter Grundlehrgang.

Folgende Kenntnisse werden vorausgesetzt:
  • Motoranschluss am Frequenzumrichter bei verschiedenen Eckfrequenzen
  • Grundlegendes Wissen zum Betrieb eines Motors am Frequenzumrichter
    • U/f-Kennlinien
    • Vektorregelung
    • Automatische Motoranpassung
  • Grundlegendes Verständnis für die Parameter eines Frequenzumrichters
  • Messen elektrischer Größen
  • VDE-Sicherheitsregeln

lesen Sie mehr...
13.03.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Projektierung von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln – Theorie Aufbaulehrgang

Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine Einführung in die Projektierung von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln benötigen, insbesondere mit dem Kältemittel Propan.

Voraussetzungen:
Umfangreiche Kenntnisse über die Projektierung von Kälteanlagen
lesen Sie mehr...
15.03.2024 - 16.03.2024 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln

Norddeutsche Kälte-Fachtage

Die Norddeutschen Kälte-Fachtage bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in komprimierter Form über die Themen zu informieren, die unsere Branche derzeit beschäftigen. Hier haben Betriebsinhaber, Betriebsleiter und auch unsere Führungskräfte die Möglichkeit, Ihren Wissensstand zu aktualisieren.

Voraussetzungen
Keine - Die Norddeutschen Kälte-Fachtage wenden sich an alle im Kälteanlagenbauer-Handwerk Tätigen, vom Monteur über den Meister bis zum Betriebsinhaber.
lesen Sie mehr...
18.03.2024 - 19.04.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Kältetechnik-Theorie/Praxis - Grundlehrgang

Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.

Inklusive Prüfungen der Kategorie 2 nach DVO EU 2015/2067.

Termin: KW 12, 14 & 16

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
lesen Sie mehr...
25.03.2024 - 28.03.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Zertifizierung gemäß Chemikalienklimaschutzverordnung (KAT 1)

Kategorie 1
Sonderzertifizierung für Mitarbeiter ohne Gesellenprüfung im Kälteanlagenbauerhandwerk.
lesen Sie mehr...
25.03.2024 - 27.03.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

CO2 - Praxis - Anlagensteuerung

Der Kurs wendet sich an alle, die die steuerungs- und regelungstechnischen Unterschiede an verschiedenen CO2 Kälteanlagen aktiv erarbeiten und anwenden möchten.

Voraussetzungen:
Teilnahme an dem Sachkundelehrgang CO2 (R744) oder ausreichende Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten.
lesen Sie mehr...
25.03.2024 - 27.03.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Raumlufttechnik (RLT) - Praxis, Service und Montage

Kenntnisse für die Planung, Wartung und Installation; Praktische Schwerpunkte bei Montage, Wartung und Inspektion, Ermittlung und Beurteilung  von Betriebswerten, Einstellung der Steuer- und Regelelemente u.v.m.

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis, Kenntnisse in der Kältetechnik
lesen Sie mehr...
02.04.2024 - 04.04.2024 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln

Hartlöterprüfung nach EN ISO 13585 - Aufbaulehrgang

  • Erlangung des Hartlöterscheins für Rohrdurchmesser bis zu einem Außendurchmesser bis 35 mm
  • Ausstellung erfolgt für 3 Jahre durch den Schweiß-Sachverständigen
  • nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
  • nach TRR 100 bzw. AD2000-HP100R (Altanlagen)

Voraussetzungen
Ausbildung zum Kälteanlagenbauer oder gleichwertige Ausbildung (Lötpraxis wird vorausgesetzt!)
lesen Sie mehr...
04.04.2024 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln

Hartlöterprüfung nach EN ISO 13585 – Wiederholung nach 3 Jahren

Die aktuellen Regeln erfordern eine Wiederholungsprüfung nach 3 Jahren.
lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4 5 6 7 8
>
11 - 20 / 77


Impressum  |  Datenschutz  |  Teilnahmebedingungen  |          Norddeutsche Kälte-Fachschule | Philipp-Reis-Str. 13 | 31832 Springe | Tel: 05041 / 9454-0  |                    EisVlog - Youtube-Kanal der Norddeutschen Kälte-Fachschule          Newsletter Anmeldung