Kältetechnik-Theorie Aufbaulehrgang
          
          Termin:  Montag, 17.11.2025  - Freitag, 28.11.2025
           
          
Lehrgangsdauer:  2 Wochen
                        
          
Kategorie: Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
                        
          
Preis: 1.440,-*
*) Umsatzsteuerfrei nach § 4, Nr. 21 UStG
                        
          Der Lehrgang behandelt die Berechnung und Auslegung von Kälteanlagen unter Anwendung der Zustandsdiagramme. Die Auswahl von Komponenten nach Katalogdaten wird ebenfalls vorgenommen.
Theoretische Schwerpunkte:
-  Wärmetauscher 
-  Stoffströme 
 -  Funktion und Auslegung von Enthitzern, Unterkühler
 
 -  Enthalpie-Druck-Diagramm  (h, Log p-Diagramm) 
-  Aufbau und Anwendung 
 -  Darstellung und Berechnung von Kreisprozessen
 
 -  Sekundärregler in Kälteanlagen
 -  Kältebedarfsrechnung und  Kühllastberechnung
 -  Rohrleitung
-  Dimensionierung
 -  Druckabfall und Energiebedarf der Anlage
 
 -  Ermittlung der notwendigen  Kältemittelmenge
 -  Auswahl von Komponenten  aus dem Katalog
 -  Teillastberechnungen
 -  Luftbehandlung in der RLT 
-  Aufbau Enthalpie-Feuchte-Diagramm  (Mollier-h,x-Diagramm)
 -  Darstellung von Luftbehandlungs- prozessen
 -  Berechnung
 
 -  Regeln der Technik
 
Für den Unterricht bitten wir Sie dringend einen Taschenrechner mitzubringen, der in der Lage ist einen natürlichen Logarithmus (ln) zu berechnen. Weiterhin ein Geo-Dreieck, Feinminenstift oder spitzen Bleistift.
Hinweis:
Nach Abschluss des Grund- und Aufbaulehrgangs (Theorie + Praxis) kann der Antrag auf Zertifizierung gemäß Chemikalienklimaschutzverordnung, 
Kategorie 1 gestellt werden.
Voraussetzung ist eine 2 jährige Berufspraxis in der Kälte- und Klimatechnik (Nachweis durch einen in der Handwerksrolle des Kälteanlagenbauerhandwerks eingetragenen Betrieb).
          
          
Online-Anmeldung