Hydraulik für Meister/Projekteure
Ort: Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Termin: Montag, 01.06.2026 - Dienstag, 02.06.2026
Lehrgangsdauer: 2 Tage
Kategorie: Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Preis: 750,-*
*) Umsatzsteuerfrei nach § 4, Nr. 21 UStG
Ziel:
Durch den Einsatz von natürlichen Kältemitteln, die oftmals brennbar sind, oder auch giftig sein können, besteht immer mehr die Notwendigkeit effizienter hydraulischer Systeme. Zusätzlich bieten diese Systeme vielfältige Möglichkeiten der Abwärmenutzung und Kaskadierung. Um dafür gerüstet zu sein, vermittelt dieser Lehrgang den Teilnehmern die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Bauteile, Systeme und Betriebsstoffe sowie deren Verwendungsmöglichkeiten und Auslegung.
Der Unterricht ist überwiegend theoretisch und wird durch moderne und anschauliche Darstellung in unseren Werkstätten ergänzt.
Inhalte:
- Vor-, und Nachteile hydraulischer Systeme
- Stoffeigenschaften
- Bauteile des hydraulischen Kreislaufs
- Umwälzpumpen
- Ventile
- Dämmung
- Hydraulische Schaltungen
- Offene Systeme
- Mischerkreise
- Tichelmann
- Notkühlung
- Auslegung des hydraulischen Systems
- Leistungsberechnungen
- Druckverluste im System
- Pumpenkennlinien
- Ausdehnungsgefäße
- Sicherheitsbaugruppen
- Inbetriebnahme der Anlagen
- Füllen der Anlage
- Wasseraufbereitung
- Volumenstrommessungen
Online-Anmeldung