Sachkundelehrgang - Kohlenwasserstoffhaltige Kältemittel A2L/A3
Ort: Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Termin: Montag, 24.08.2026 - Dienstag, 25.08.2026
Lehrgangsdauer: 2 Tage
Kategorie: Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Preis: 820,-*
*) Umsatzsteuerfrei nach § 4, Nr. 21 UStG
Der Lehrgang ist praxisorientiert und wendet sich an alle, die eine kurze Einführung in die Kältetechnik mit dem Kältemittel Propan benötigen.
Der Kurs vermittelt Kenntnisse über den Umgang und die Eigenschaften des Kältemittels Propan. Die grundlegenden Regelungen des Explosionsschutzes werden ebenfalls
erläutert. Das gesetzliche Regelwerk und die Normen
und Richtlinien werden vorgestellt.
Voraussetzung zur Ausstellung der Sachkundebescheinigung:
- Gesellenbrief Mechatroniker für Kältetechnik (Nachweis durch beglaubigte Kopie des Gesellenbriefes)
- Gesellenbrief im artverwandten Beruf (Elektro- ,Metall- oder Versorgungstechnik) mit 4-jähriger Berufserfahrung Kälte-Klima-Fachbetrieb (Nachweis durch formlose Bestätigung auf Firmen Briefpapier)
- Kälte-Klima-Fachbetrieb = ein in der Handwerksrolle des Kälteanlagenbauer Handwerks eingetragener Betrieb (Volleintragung) (Nachweis durch beglaubigte Kopie der Handwerkskarte - entfällt bei Mitgliedsbetrieben der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Nds./S.-A.)
- Bestehen der Prüfung
Inhalte:
Theorie
- gesetzliche Regelungen,Normen und Vorschriften A2L /A3
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu A1 bei Planung und Bau
Praxis
- Gefahrenpotentiale der Kältemittel
- Dichtheitsprüfung an Anlagen
- Absicherung des Arbeitsplatzes bei Reparaturen
- Lecksuche und Verlagerung /Absaugen
- Reparatur der Anlage
- Befüllen von Anlagen
Online-Anmeldung