Termine

Jahr (und Monat):
2025 2026 alle


 
26.03.2026 - 27.03.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Sachkundelehrgang - Kohlenwasserstoffhaltige Kältemittel A2L/A3

Der Lehrgang ist praxisorientiert und wendet sich an alle, die eine kurze Einführung in die Kältetechnik mit dem Kältemittel Propan benötigen.

Voraussetzungen:
Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Seiteneinsteiger (Elektro-, Metall- oder Versorgungstechnik) mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte- und Klimatechnik
lesen Sie mehr...
30.03.2026 - 01.04.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Raumlufttechnik (RLT) - Praxis, Service und Montage

Kenntnisse für die Planung, Wartung und Installation; Praktische Schwerpunkte bei Montage, Wartung und Inspektion, Ermittlung und Beurteilung  von Betriebswerten, Einstellung der Steuer- und Regelelemente u.v.m.

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis, Kenntnisse in der Kältetechnik
lesen Sie mehr...
07.04.2026 - 08.04.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Lecksuche / Zertifikat E (gemäß ChemKlimaschutzV)

Verbesserung der praktischen Lecksuche:
  • Verfahren der Lecksuche
  • Unterschiede der Lecksucher und Kalibrierung
  • Praktische Messungen an definierten Lecks


Voraussetzungen Lehrgang:
  • Gutes Technisches Verständnis
  • Kenntnisse in der Kältetechnik


Voraussetzungen Antragstellung Sachkunde:
  • Gesellenprüfung in einem Elektro-, Metall- oder Versorgungsberuf
  • Bestehen der Prüfungen

lesen Sie mehr...
13.04.2026 - 08.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Kältetechnik-Theorie/Praxis - Grundlehrgang

Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.

inklusive Prüfungen der Kategorie A2 und E nach DVO EU 2024/2215.

Termin: KW 16, 17 & 19

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
lesen Sie mehr...
27.04.2026 - 28.04.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Kältetechnik für Kaufleute, Teil 2 - Aufbaulehrgang

Dieser Lehrgang vermittelt mehr Verständnis und Sicherheit für Kaufleute z.B. bei Kundenproblemen oder Reklamationen, inhaltliche Anforderungen Wartungsarbeiten, technischen Begrifflichkeiten, Dokumentation und vieles mehr (mit praktischer Veranschaulichung).
lesen Sie mehr...
27.04.2026 - 29.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Kältetechnik-Theorie Aufbaulehrgang

Der Lehrgang richtet sich an alle, die ihre theoretischen Kenntnisse vertiefen möchten.

Termin: KW 18 & 22

Voraussetzungen:
Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
lesen Sie mehr...
11.05.2026 - 12.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Fachgerechte Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen

Praxisorientierter Lehrgang zur Vermittlung der Möglichkeiten und Vorgehensweise bei einer Inbetriebnahme; Betrachtung der anzuwendenden bzw. zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und technischen Normen u.v.m.

Voraussetzungen:
  • Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
  • Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen ist wünschenswert

lesen Sie mehr...
11.05.2026 - 12.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Sachkundelehrgang CO2 (R744) / Zertifikat B (gemäß ChemKlimaschutzV)

Der Kurs wendet sich an alle, die sachkundig mit dem Kältemittel CO2 in der Kältetechnik umgehen wollen.

Voraussetzungen:
Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Seiteneinsteiger (Elektro-, Metall- oder Versorgungstechnik) mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte- und Klimatechnik.
lesen Sie mehr...
26.05.2026 - 28.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

CO2 - Praxis - Anlagensteuerung

Der Lehrgang wendet sich an alle, die die steuerungs- und regelungstechnischen Unterschiede an verschiedenen CO2 Kälteanlagen aktiv erarbeiten und anwenden möchten.

Voraussetzungen:
Teilnahme an dem Sachkundelehrgang CO2 (R744) oder ausreichende Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten.
lesen Sie mehr...
28.05.2026 - 29.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Sachkundelehrgang - Kohlenwasserstoffhaltige Kältemittel A2L/A3

Der Lehrgang ist praxisorientiert und wendet sich an alle, die eine kurze Einführung in die Kältetechnik mit dem Kältemittel Propan benötigen.

Voraussetzungen:
Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Seiteneinsteiger (Elektro-, Metall- oder Versorgungstechnik) mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte- und Klimatechnik
lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4 5
>
11 - 20 / 44


Impressum  |  Datenschutz  |  Teilnahmebedingungen  |          Norddeutsche Kälte-Fachschule | Philipp-Reis-Str. 13 | 31832 Springe | Tel: 05041 / 9454-0  |          Facebookseite der NKF Springe    Instagram Kanal der NKF Springe    YouTube Kanal der Norddeutschen Kälte-Fachschule        Newsletter Anmeldung