Termine
05.08.2024 - 07.08.2024 / Fortbildung Elektrotechnik
Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs ist die Ausbildung und Beschaltung an Frequenzumrichtern, die Parametrierung sowie häufige Fehler + deren Ursachen.
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse der Elektrotechnik
- Kenntnisse der Motorbeschaltungen Stern/Dreieck
- Messen von elektrischen Größen
- VDE Sicherheitsregeln
lesen Sie mehr...
12.08.2024 - 13.08.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Lehrgang ist praxisorientiert und wendet sich an alle, die eine kurze Einführung in die Kältetechnik mit dem Kältemittel Propan benötigen.
Voraussetzungen:
Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Seiteneinsteiger (Elektro-, Metall- oder Versorgungstechnik) mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte- und Klimatechnik
lesen Sie mehr...
19.08.2024 - 21.08.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Kenntnisse für die Planung, Wartung und Installation; Praktische Schwerpunkte bei Montage, Wartung und Inspektion, Ermittlung und Beurteilung von Betriebswerten, Einstellung der Steuer- und Regelelemente u.v.m.
Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis, Kenntnisse in der Kältetechnik
lesen Sie mehr...
26.08.2024 - 27.08.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Verbesserung der praktischen Lecksuche:
- Verfahren der Lecksuche
- Unterschiede der Lecksucher und Kalibrierung
- Praktische Messungen an definierten Lecks
Voraussetzungen Lehrgang:
- Gutes Technisches Verständnis
- Kenntnisse in der Kältetechnik
Voraussetzungen Antragstellung Sachkunde:
- Gesellenprüfung in einem Elektro-, Metall- oder Versorgungsberuf
- Bestehen der Prüfungen
lesen Sie mehr...
26.08.2024 - 28.02.2026 / Meisterausbildung
Wie werde ich Meister meines Faches? Das bewährte Konzept – mit den Vorteilen:
- Meister werden ohne Berufsunterbrechung
- Volle Konzentration im intensiven Blockunterricht
- Finanzierung durch monatliche Teilzahlungsraten
Der Titel Kälteanlagenbauermeister (Bachelor Professional) wird erlangt durch erfolgreiches
Ablegen der Prüfungsteile 1 bis 4, wobei die Reihenfolge grundsätzlich beliebig ist.
lesen Sie mehr...
02.09.2024 - 03.09.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Praxisorientierter Lehrgang zur Vermittlung der Möglichkeiten und Vorgehensweise bei einer Inbetriebnahme; Betrachtung der anzuwendenden bzw. zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und technischen Normen u.v.m.
Voraussetzungen:
- Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
- Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen ist wünschenswert
lesen Sie mehr...
03.09.2024 - 06.09.2024 / Fit für die Theorie
Das Modul eignet sich für alle Auszubildenden aller Gewerke (unabhängig vom Ausbildungsjahr) und dient als Vorbereitung und/oder Unterstützung des Berufsschulunterrichts. Angehende Meisterschüler nutzen die Inhalte zur Auffrischung des Schulwissens und um „das Lernen wieder zu lernen“.
Voraussetzungen: Keine
lesen Sie mehr...
09.09.2024 - 18.10.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.
Inklusive Prüfungen der Kategorie 2 nach DVO EU 2015/2067.
Termin: KW 37, 39 & 42
Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
lesen Sie mehr...
10.09.2024 - 13.09.2024 / Fit für die Theorie
Das Modul eignet sich für alle Auszubildenden aller Gewerke (unabhängig vom Ausbildungsjahr) und dient als Vorbereitung und/oder Unterstützung des Berufsschulunterrichts. Angehende Meisterschüler nutzen die Inhalte zur Auffrischung des Schulwissens und um „das Lernen wieder zu lernen“.
Voraussetzungen: Keine
lesen Sie mehr...
16.09.2024 - 20.09.2024 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik
Fehlersuche in der Praxis - an Kälte- und Klimaanlagen mit und ohne Schaltungsunterlagen; Fehlerhaft eingestellte Kühlstellen- und Sekundärregler und Nacheinstellung.
Auch gern besuchter Lehrgang für Azubi's ab dem 3. Ausbildungsjahr als Ergänzung zur betrieblichen Ausbildung und Verbesserung der Aufgabenlösungen im Serviceeinsatz (Zeitersparnis durch Übung - ideale Vorbereitung für Serviceeinsätze und zur Prüfung).
Voraussetzungen:
- Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
- Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, ab dem 3. Ausbildungsjahr
lesen Sie mehr...