Termine

Jahr (und Monat):


 
04.05.2026 - 08.05.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 1

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
  • Anfertigung einer Arbeitsprobe
  • Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
  • Fachgespräch (Aufgabenbezogen)

lesen Sie mehr...
11.05.2026 - 12.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Fachgerechte Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen

Praxisorientierter Lehrgang zur Vermittlung der Möglichkeiten und Vorgehensweise bei einer Inbetriebnahme; Betrachtung der anzuwendenden bzw. zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und technischen Normen u.v.m.

Voraussetzungen:
  • Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang“ oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte
  • Praxiserfahrung im Umgang mit Kälte- und Klimaanlagen ist wünschenswert

lesen Sie mehr...
11.05.2026 - 12.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Sachkundelehrgang CO2 (R744) / Zertifikat B (gemäß ChemKlimaschutzV)

Der Kurs wendet sich an alle, die sachkundig mit dem Kältemittel CO2 in der Kältetechnik umgehen wollen.

Voraussetzungen:
Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Seiteneinsteiger (Elektro-, Metall- oder Versorgungstechnik) mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte- und Klimatechnik.
lesen Sie mehr...
11.05.2026 - 12.05.2026 /

Messpraktikum nach VDE-Richtlinien

  • Wenn möglich finden die praktischen Anwendungen an denen im Betrieb verwendeten Prüfgeräten statt (mitbringen)
  • Prüfung von Maschinen, Prüfungsorganisation + in Systemen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD)
  • Auswahlkritierien für Prüf- und Meßgeräte
  • Dokumentation
  • Schutztrennung
  • Messung von Isolationswiderständen, Schleifwiderständen und Kurzschlußströmen
  • Ziel des Kurses ist es, die Wiederholungsprüfungen nach Arbeitsmittelverordnung (ArbmittV) und VDE-Vorschriften (VDE) an Kälteanlagen und Wärmepumpen fachgerecht durchführen zu können

Voraussetzungen
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • mindestens einjährige Erfahrung mit elektrotechnischen Arbeiten

lesen Sie mehr...
18.05.2026 - 22.05.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 1

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
  • Anfertigung einer Arbeitsprobe
  • Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
  • Fachgespräch (Aufgabenbezogen)

lesen Sie mehr...
26.05.2026 - 28.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

CO2 - Praxis - Anlagensteuerung

Der Lehrgang wendet sich an alle, die die steuerungs- und regelungstechnischen Unterschiede an verschiedenen CO2 Kälteanlagen aktiv erarbeiten und anwenden möchten.

Voraussetzungen:
Teilnahme an dem Sachkundelehrgang CO2 (R744) oder ausreichende Kenntnisse über die vermittelten Inhalte.
Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten.
lesen Sie mehr...
28.05.2026 - 29.05.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Sachkundelehrgang - Kohlenwasserstoffhaltige Kältemittel A2L/A3

Der Lehrgang ist praxisorientiert und wendet sich an alle, die eine kurze Einführung in die Kältetechnik mit dem Kältemittel Propan benötigen.

Voraussetzungen:
Kälteanlagenbauer/in bzw. Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Seiteneinsteiger (Elektro-, Metall- oder Versorgungstechnik) mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kälte- und Klimatechnik
lesen Sie mehr...
01.06.2026 - 05.06.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Kältetechnik-Praxis - Aufbaulehrgang

Der Kurs wendet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse in der praktischen Anwendung erweitern möchten.

Voraussetzungen:
Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte. Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten wünschenswert.
lesen Sie mehr...
01.06.2026 - 02.06.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Hydraulik für Meister/Projekteure

Der Lehrgang wendet sich an alle, die noch wenige Erfahrungen mit hydraulischen Systemen haben.

Voraussetzungen:
Meister und Projektleiter, die sich mit der Auslegung von Wärmepumpenheiz-, Kaltwasser-, und Rückkühlsystemen befassen.
lesen Sie mehr...
08.06.2026 - 12.06.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 1

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
  • Anfertigung einer Arbeitsprobe
  • Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
  • Fachgespräch (Aufgabenbezogen)

lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
>
41 - 50 / 98


Impressum  |  Datenschutz  |  Teilnahmebedingungen  |          Norddeutsche Kälte-Fachschule | Philipp-Reis-Str. 13 | 31832 Springe | Tel: 05041 / 9454-0  |          Facebookseite der NKF Springe    Instagram Kanal der NKF Springe    YouTube Kanal der Norddeutschen Kälte-Fachschule        Newsletter Anmeldung