Termine

Jahr (und Monat):


 
08.06.2026 - 12.06.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 1

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
  • Anfertigung einer Arbeitsprobe
  • Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
  • Fachgespräch (Aufgabenbezogen)

lesen Sie mehr...
15.06.2026 - 31.07.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Kältetechnik-Theorie/Praxis - Grundlehrgang

Der Lehrgang wendet sich an alle, die eine theoretische und praktische Einführung in die Kältetechnik benötigen.

inklusive Prüfungen der Kategorie A2 und E nach DVO EU 2024/2215.

Termin: KW 25, 27 & 31

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
lesen Sie mehr...
15.06.2026 - 19.06.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 1

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
  • Anfertigung einer Arbeitsprobe
  • Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
  • Fachgespräch (Aufgabenbezogen)

lesen Sie mehr...
22.06.2026 - 26.06.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 1

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer-Handwerk, 2. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die Gesellenprüfung Teil 1:
  • Anfertigung einer Arbeitsprobe
  • Dichtheitsprüfung der Arbeitsprobe
  • Fachgespräch (Aufgabenbezogen)

lesen Sie mehr...
13.07.2026 - 17.07.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 2 für Wiederholer

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer- Handwerk, 4. Lehrjahr

Termin für Wiederholer

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die praktische Gesellenprüfung:
  • Aufbau einer Kälteanlage mit elektrischer und elektronischer Ausrüstung
  • Befüllen und Entsorgen der Anlage
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Fachgespräch
  • Methodische Fehlersuche

lesen Sie mehr...
27.07.2026 - 29.07.2026 / Fortbildung Elektrotechnik

Frequenzumrichter - Grundlehrgang

Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs ist die Ausbildung und Beschaltung an Frequenzumrichtern, die Parametrierung sowie häufige Fehler + deren Ursachen.

Voraussetzungen:
  • Grundkenntnisse der Elektrotechnik
  • Kenntnisse der Motorbeschaltungen Stern/Dreieck
  • Messen von elektrischen Größen
  • VDE Sicherheitsregeln

lesen Sie mehr...
10.08.2026 - 12.08.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Raumlufttechnik (RLT) - Praxis, Service und Montage

Kenntnisse für die Planung, Wartung und Installation; Praktische Schwerpunkte bei Montage, Wartung und Inspektion, Ermittlung und Beurteilung  von Betriebswerten, Einstellung der Steuer- und Regelelemente u.v.m.

Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis, Kenntnisse in der Kältetechnik
lesen Sie mehr...
10.08.2026 - 14.08.2026 / Fortbildung Elektrotechnik

Elektrotechnik in der Kältetechnik - Modul 1

  • Modul 1: Theorie
  • Modul 1 + 2: Grundlehrgang zur Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten
  • Der Unternehmer muss sicher stellen, dass seine Mitarbeiter/innen über die notwendigen Kenntnisse verfügen
  • Schließt mit einer theoretischen Prüfung ab


Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung im Metallbauhandwerk o.ä. und Grundkenntnisse in der Kälte und Klimatechnik (z.B. den Grundkurs Kältetechnik).
lesen Sie mehr...
17.08.2026 - 28.03.2028 / Meisterausbildung

Baustein-Meisterkurs

Wie werde ich Meister meines Faches? Das bewährte Konzept – mit den Vorteilen:
  • Meister werden ohne Berufsunterbrechung
  • Volle Konzentration im intensiven Blockunterricht
  • Finanzierung durch monatliche Teilzahlungsraten

Der Titel Kälteanlagenbauermeister (Bachelor Professional) wird erlangt durch erfolgreiches
Ablegen der Prüfungsteile 1 bis 4, wobei die Reihenfolge grundsätzlich beliebig ist.
lesen Sie mehr...
17.08.2026 - 21.08.2026 / Fortbildung Elektrotechnik

Elektrotechnik in der Kältetechnik - Modul 2

  • Modul 2: Praxis
  • Modul 1 + 2:  Grundlehrgang zur Elektrofachkraft mit festgelegten Tätigkeiten
  • Der Unternehmer muss sicher stellen, dass seine Mitarbeiter/innen über die notwendigen Kenntnisse verfügen
  • Schließt mit einer praktischen Prüfung ab


Voraussetzungen
Abgeschlossen Berufsausbildung im Metallbauhandwerk o.ä. und Grundkenntnisse in der Kälte und Klimatechnik (z.B. den Grundkurs Kältetechnik).
lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
>
51 - 60 / 99


Impressum  |  Datenschutz  |  Teilnahmebedingungen  |          Norddeutsche Kälte-Fachschule | Philipp-Reis-Str. 13 | 31832 Springe | Tel: 05041 / 9454-0  |          Facebookseite der NKF Springe    Instagram Kanal der NKF Springe    YouTube Kanal der Norddeutschen Kälte-Fachschule        Newsletter Anmeldung