Termine

Jahr (und Monat):


 
19.11.2026 / Fortbildung Vorschriften, Bestimmungen und Regeln

VOB - Auffrischung (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)

Der Kurs wendet sich an alle, die sich in der Praxis mit der VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) auseinander setzen müssen.

Voraussetzungen:
Kenntnisse über die VOB, idealerweise Teilnahme an den VOB – Lehrgängen Modul 1 - 3
lesen Sie mehr...
21.11.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Der Mitarbeiter und Auszubildende als Repräsentant seiner Firma

  • Für Monteure und Auszubildende
  • Auftreten und Verhalten
  • Aussenwirkung positiv gestalten

lesen Sie mehr...
23.11.2026 - 24.11.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Hydraulik für Meister/Projekteure

Der Lehrgang wendet sich an alle, die noch wenige Erfahrungen mit hydraulischen Systemen haben.

Voraussetzungen:
Meister und Projektleiter, die sich mit der Auslegung von Wärmepumpenheiz-, Kaltwasser-, und Rückkühlsystemen befassen.
lesen Sie mehr...
23.11.2026 - 27.11.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 2

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer- Handwerk, 4. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die praktische Gesellenprüfung:
  • Aufbau einer Kälteanlage mit elektrischer und elektronischer Ausrüstung
  • Befüllen und Entsorgen der Anlage
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Fachgespräch
  • Methodische Fehlersuche

lesen Sie mehr...
23.11.2026 - 27.11.2026 / Fit für die Theorie

Auffrischungsmodul Physik - Online

Das Modul eignet sich für alle Auszubildenden aller Gewerke (unabhängig vom Ausbildungsjahr) und dient als Vorbereitung und/oder Unterstützung des Berufsschulunterrichts. Angehende Meisterschüler nutzen die Inhalte zur Auffrischung des Schulwissens und um „das Lernen wieder zu lernen“.

Voraussetzungen: Keine
lesen Sie mehr...
30.11.2026 - 14.05.2027 / Speziell für den Nachwuchs

Handwerkliche Grundfertigkeiten in der Kälte- und Klimatechnik, Kombinationslehrgang

Die Erfahrung zeigt, daß die handwerkliche Grundausbildung in den Betrieben aus personellen und organisatorischen Gründen oftmals nur unzureichend geleistet werden kann. Es ist deshalb von verschiedenen Betrieben der Branche der Wunsch geäußert worden, einen intensiven, umfassenden Lehrgang zu entwickeln, der über die Ausbildungsinhalte des offiziellen und verbindlichen Grundlagenlehrganges GKK hinausgeht.

Wir bieten diesen Lehrgang deshalb den interessierten Betrieben auf freiwilliger Basis an. In einem Zeitraum von 8 Wochen werden diese Grundfertigkeiten ausführlich vermittelt. Um die Teilnehmer und die Betriebe zu entlasten, erfolgt die Durchführung des Lehrganges in 3 - 4 Blöcken mit zeitlicher Unterbrechung.
lesen Sie mehr...
07.12.2026 - 11.12.2026 / Speziell für den Nachwuchs

Vorbereitung auf die Gesellenprüfungen – Teil 2

Zielgruppe
Auszubildende im Kälteanlagenbauer- Handwerk, 4. Lehrjahr

In diesem praktisch ausgerichteten Kurs trainieren die Teilnehmer ihre Fertigkeiten für die praktische Gesellenprüfung:
  • Aufbau einer Kälteanlage mit elektrischer und elektronischer Ausrüstung
  • Befüllen und Entsorgen der Anlage
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Fachgespräch
  • Methodische Fehlersuche

lesen Sie mehr...
14.12.2026 - 18.12.2026 / Fortbildung Kälte- und Klimatechnik

Kältetechnik-Praxis - Aufbaulehrgang

Der Kurs wendet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse in der praktischen Anwendung erweitern möchten.

Voraussetzungen:
Teilnahme am Lehrgang „Kältetechnik – Theorie/Praxis Grundlehrgang" oder ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse über die vermittelten Inhalte. Praxiserfahrung im Umgang mit Kupferrohr und Elektroarbeiten wünschenswert.
lesen Sie mehr...
04.01.2027 - 03.07.2028 / Meisterausbildung

Meisterkurs von zuhause aus

Detailplanung erfolgt bis Mitte 2026

Online Meisterkurs mit Präsenz im virtuellen Klassenzimmer. Aktueller Planungsstand; Bei Interesse bitte Vordruck "Online-Vormerkung" nutzen. Detailinformationen (z.B. Stundenplan) folgen dann nach dem die Planung abgeschlossen ist.

Voraussetzungen
  • Internet mit ausreichender Kapazität
  • Rechner/Laptop inkl. Kamera und Lautsprecher
  • Empfehlung: Headset mit Mikro

lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
>
91 - 99 / 99


Impressum  |  Datenschutz  |  Teilnahmebedingungen  |          Norddeutsche Kälte-Fachschule | Philipp-Reis-Str. 13 | 31832 Springe | Tel: 05041 / 9454-0  |          Facebookseite der NKF Springe    Instagram Kanal der NKF Springe    YouTube Kanal der Norddeutschen Kälte-Fachschule        Newsletter Anmeldung